Diesen Blog durchsuchen

Mai 20, 2013

18. - 19.05.2013 - Traunstein (1691m) inkl. Traunsee Klettersteig (D)


Traunstein inkl. Traunsee Klettersteig (D/E)
Höhe: 1691m 
Aufstieg über Naturfreundesteig (A/B)

Als wir in Gmunden ankommen, lacht uns schon unser heutiges Tagesziel entgegen.

Abmarsch gegen 10:45 Uhr beim Parkplatz in Gmunden. Papa rennt wie immer schon voraus (links vorne) :) .

Unser heutiger Weg auf den Gipfel, der Naturfreundesteig (B) - 1250Hm warten darauf, von uns zurückgelegt zu werden. (siehe Topo unten)


Durch die Tunnel kommen wir zum Einstieg.


Gleich ist es soweit - der Einstieg ist da und wir stellen uns darauf ein, nun 3-4 Stunden bergauf zu gehen. Die Freude auf den Traunstein ist jedoch riesig!



Zahlreiche Steine, Klammern und Leitern werden am Weg nach oben überwunden. (Ein riesiges DANKE! an dieser Stelle an meine Mama, die beste Bergfotografin, die's gibt :) )


Guten Mutes geht es immer weiter bergauf - 1/3 des Weges ist schon geschafft. Philipp und Papa sind natürlich schon weit vorne und daher gibt es nicht so viele Fotos von ihnen.


Oh wow! Sie haben auf uns gewartet - schnell die Chance nutzen und ein Foto schießen! (oder wie Papa im Hintergrund einfach kurz ein Nickerchen machen)


Weiter geht's!


Kurze Querung - das Highlight dieses doch eher leichteren Steiges!


Immer wieder muss man einfach kurz stehenbleiben und dieses traumhafte Panorama genießen! Der Traunsee ist immer wieder vom Steig aus sichtbar.


Auch die Männer werden langsam müde :)


Nun haben wir es schon fast geschafft - kurzer Zwischenstopp beim Felsloch!


Philipp wartet bereits beim Ausstieg/Traunsteinhaus (1580m) auf uns. Nach einer kurzen Trinkpause geht's weiter zu unserem eigentlichen Tagesziel - der Gmunder Hütte, auf der wir auch übernachten werden.


Doch zuvor wartet noch eine actionreiche Hürde auf uns - der Traunsee Klettersteig (Schwierigkeit D-E).


Der Steig ist kein "Bemmerl" und ich muss mich teilweise sehr anstrengen - jedoch lohnt es - der Nervenkitzel ist durch die atemberaubenden Tiefblicke ständig gegeben.


Luftige Querungen sind spätestens seit dem Hias Klettersteig in Schladming kein Problem mehr für mich :)

Spider-Kristina!

Bei dieser Schwierigkeit wird auch das Umhängen des Klettersteigsets zur Challenge! Als wär der Rest nicht schon genug ;)

Cooles Foto - hah? :)

Mama & ich beim Ausstieg - geschafft!!! (mit vereinten Kräften)

Am Abend genießen wir die herrliche Stimmung und das wunderschöne Panorama rund um uns (man sieht bis zum Dachstein - mitte ganz hinten)


<3

Könnt der Herbert Raffalt geschossen haben - Traumfoto!


Mama & ich beim Berge raten & erkennen!


Wir genießen die Aussicht, bevor sich die Sonne bald ganz versteckt und die Nacht heranbricht.


Guten Morgen! - Morgenstund hat Gold im Mund - das Frühstück, der Gipfel und ein mühsamer Abstieg warten auf uns, also nichts wie los!

Am Gipfelbankerl genießen wir ein letztes Mal die Aussicht.

Obligatorisches Gipfelfoto - Traunstein (1691m).


Beim Abstieg treffen wir außergewöhnliche Dinge.... Schnee - und Gamsis!!



Wir wählen den Abstieg über die Mairalm - die (noch) knieschonendste Variante!

Doch auch hier ist ständiges Schauen & Konzentration nötig!

Unten angekommen sind wir super happy, nun wartet nur noch die Forststraße zum Auslaufen auf uns. Und natürlich die Abkühlung im Traunsee, die wir uns (bis auf Philipp) nicht entgehen lassen!


Eine lange, anstrengende und wunderschöne Tour geht zu Ende! Gute Nacht :)

Mai 11, 2013

09.05.2013 - Haidsteig (C/D) (letztes Mal vor Generalsanierung)

Haidsteig (C/D)
Gipfel Höhe: 1783m Preinerwandkreuz

Pünktlich gegen 7:30 Uhr befinden wir uns am Einstieg - 4 Tage vor Generalsanierung und noch dazu ein Feiertag... da muss man schon früh da sein :) !


Im Mittelteil befinden sich Phili und Tante Helga bereits bei einer Querung (B).

Ich posiere wie gewohnt (und wartend), da die anderen vor mir etwas langsam sind - wir hatten eine Einsteigerin (Leni) dabei und Vorsicht kommt vor dem Fall.

Auch Phili befindet sich auf Warteposition hinter Helga. Somit war der Steig für uns nicht allzu fordernd, jedoch trotzdem wunderschön wie immer.

Beim 2. Steigbaum - ob dieser nach der Sanierung noch da sein wird?

Meine Lieblingsstelle - der "Pferdefelsen" (selbsternannt). Man steht rechts und links auf "Steigbügeln" auf dem Felsen. Hinter mir kann ich die faszinierenden Weitblicke auf das Raxplateau und Tiefblicke auf die zurückgelegte Strecke genießen.

Zwischenstopp bei der Schwarzen Madonna und Eintrag ins Steigbuch. (Philipp, Helga, ich, Leni und Papa v.l.n.r.)

Die Gamsis beobachten uns mit wachsamen Augen. Ihr "Wohnort" ist beneidenswert :) .

Phili vor atemberaubender Kulisse kurz vor dem Ausstieg. Auch ihm hat der Steig wieder sehr gut gefallen.

Happy!

Circa 2,5h später am Ausstieg angekommen - wir hätten uns gewünscht, es hätte nochmal solange gedauert. Es war wirklich wieder ein Hammer!

Obligatorischer Gipfelsturm zum Preinerwandkreuz (1783m).

Danach machen wir noch eine kleine Raxplateau-Wanderung (Preinerwandkreuz - Seehütte - Bergrettungshütte - Predigtstuhl - Karl Ludwig Haus - Waxriegelhaus - Parkplatz Griesleiten).

Picnic bei der Bergrettungshütte :)

Steinschiff kurz vor dem Predigtstuhl.

Kurz vorm Karl Ludwig Haus 1804m - unter mir der Bismarcksteig (B).

Der Normalweg bergab wurde uns zu langsam - daher eine "Rodelpartie" als Abkürzung über eine Schneerinne.

Sonne tanken & Abschlussfoto beim Waxriegelhaus bevor wir Richtung Parkplatz aufbrechen. Ein traumhafter Feier- & Bergtag geht zu Ende.